Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 11:00:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 2 Armeen 1743-48  (Gelesen 173890 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #225 am: 04. September 2017 - 14:23:35 »

Vielen Dank für die freundlichen Kommentare, euch beiden.  :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #226 am: 04. September 2017 - 16:43:30 »

Tolle neue Einheiten! Das Gruppenbild der Österreicher und die coole, französische Artillerie gefallen mir besonders :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #227 am: 14. September 2017 - 22:35:00 »

Hier geht es nun weiter mit meinem ersten Bataillon Gardes Francaises. Ja, eigentlich wollte ich die Truppe nie machen, aber da Dettingen ohne die irgendwie seltsam wäre, halt doch.







Hier mal die Variante mit roten Strümpfen. Manche mit roten, manche mit blauen Hosen.

Die Fahnen stammen von Not by appointment: http://nba-sywtemplates.blogspot.de/2014/06/flags-of-gardes-francaises.html
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #228 am: 14. September 2017 - 22:47:32 »

Auch wenn du kein Fan der Einheit bist.... Ich muss sagen, die sehen doch sehr schick aus!
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #229 am: 14. September 2017 - 23:33:15 »

Mir gefallen die auch. Baust Du noch mehr Btl davon auf?

cheers

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #230 am: 15. September 2017 - 09:02:55 »

...stattliche Truppe :thumbsup: leider lade n solche Riesenbilder, je nach Standort & Netz sehr lang X( X( X(
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #231 am: 15. September 2017 - 09:24:49 »

Freut mich, dass sich euch gefallen.

Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=258595#post258595
Mir gefallen die auch. Baust Du noch mehr Btl davon auf?

cheers
Ich fürchte, ein Bataillon wird es noch werden. Dann schaut es zumindest ein bisschen wie eine Brigade aus. Vielleicht male ich denen auch noch einen nicht als CinC basierten Lieutenant General, da die Garde-Brigade normalerweise scheinbar von einem solchen kommandiert wurde.

Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=258604#post258604
...stattliche Truppe  leider lade n solche Riesenbilder, je nach Standort & Netz sehr lang
Ja, die Probleme haben wir auch. Muss irgendwie ne andere Kamera nehmen oder wir müssen uns mal damit mehr beschäftigen.

Wirklich garnicht hinbekommen habe ich die Knopflocheinfassungen an der Weste. Die müssten ja nochmal kleiner als die am Rock sein. Aber das war mir zu fisselig.  :cursing_1:

Die Minis bei meinen Gardes Francaises sind übrigens von Zvezda bis auf den Offizier mit der hoch gestreckten Hand, der scheinbar gerade den Befehl zum Feuern geben will. Der ist von der 16-Pfünder Crew franz. Artillerie von Imperial (Hagen). Natürlich hatten französische Offiziere eigentlich keine gehakten Schöße, aber das geht hier ganz gut durch, da er genauso wie der andere Offizier mit der Fahne des Königs nur Petit Tenue trägt.  8)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1505460941 »
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #232 am: 15. September 2017 - 10:16:00 »

...du müsstest blos das Format der Bilder kleiner wählen, das müsste auch deine jetzige Kamero können...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1505506349 »
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #233 am: 15. September 2017 - 22:00:25 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #234 am: 18. September 2017 - 11:50:03 »

Danke, Riothamus.  :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #235 am: 12. Oktober 2017 - 09:18:08 »

Jetzt gibt es eine französische Protze. Danach wird es ungarisch.





Mit dem Basieren hatte ich mich schwer getan. Warum sind auch diese Löcher zum Anbringen der Seile direkt hinter den Taschen auf den Gäulen der Fahrer?  :cursing:
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #236 am: 12. Oktober 2017 - 09:57:36 »

Da freut sich der Sohnemann

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #237 am: 12. Oktober 2017 - 10:38:41 »

Die Protze hat er NOCH nicht gesehen. Aber heute Abend dann. Aufprotzen abprotzen und \"Bumm! Macht die Kanone.\"  :D   :thumbsup:

Die Revell-Pferde sind irgendwie glaubhafter als Zugtiere. Die wirken irgendwie kräftiger, halt wie Kaltblüter.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #238 am: 12. Oktober 2017 - 13:39:30 »

Die Protzen sind klasse und das in 1/72. Die gehören im Spiel dazu, auch wenn manche Spielsysteme das gern vernachlässigen oder ausklammern. Kavallerie ohne Pferde sähen auch nicht so toll aus. Bisschen krass der Vergleich. Zur Not reichen auch 2 Pferde mit Protze und einem Reiter.
Jedenfalls weiter so! Das motiviert.
Gruß Bernd
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #239 am: 12. Oktober 2017 - 13:59:54 »

Danke Flotter Otto,

das Hauptproblem bei der Protze war eher, dass die Farbe wieder abplatzte, als ich versuchte die Pferde an die Stricke zu stecken und das mit dem draufkleben auf die Base hat auch nicht recht geklappt. Bei der Revell-Protze war das nicht so das Problem. Hätte vielleicht auch nicht die Pferde von der russischen und schwedische Ari mixen sollen, fand aber diese immer gleichen Posen des Sets der schwedischen Artillerie langweilig. Wahrscheinlich ist auch etwas Farbe in die Löcher gelaufen abgesehen von der Position derselben.

2 Pferde sähen irgendwie mickrig aus bei nem 8-Pfünder. Würde ich aber vielleicht mal für die 3- oder 4-Pfünder probieren. Vielleicht nächstes Jahr. Hab ja auch als Gimmick noch den schwedischen Munitionswagen. Braucht man nicht wirklich, aber als Staffage irgendwie nett und ein schönes Modell sowieso.  :)
Weißt Du zufälligerweise, ob es zu dieser Zeit diese Bespannung mit drei Pferden nebeneinander wie bei Zvezda auch in der franz., bitischen oder österreichischen Armee gab? http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1598
Gespeichert