Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. August 2025 - 09:52:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 2 Armeen 1743-48  (Gelesen 213742 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #405 am: 21. Juli 2019 - 12:51:50 »

Tolle Einheit!

Mit gefällt die Uniform. Der Offizier ist von Zvezda, oder?
Die Fahne hätte ich etwas mehr gen Himmel ausgerichtet. Fahnen machen auf jeden Fall immer, wie auch hier, was her! 😊
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #406 am: 22. Juli 2019 - 09:21:28 »

1.
Die Photos sind leider viel zu klein, aber wenn ich mich nicht irre, hast Du die Bandeliers historisch korrekt bemalt, oder?
Das fand ich in 28mm schwierig, in 1/72 braucht man dafür doch ne Lupe, oder?
2.
Wenn Du jetzt noch die anderen Kompanien bemalst und die Carabiniers komplett aufstellst, hast Du zwei kraftvolle Kavallerieflügel 
1. Die Bandeliers haben dieses Schachbrettmuster. Zuerst habe ich sie Grün angemalt und gedacht ich würde mit Weiß und dann Silber diese Karos machen. Aber das war nicht so erfolgreich. Deswegen habe ich, als ich mit weiß drüber gegangen warm dann nochmal mit der Pinselspitze die grünen Quadrate nachgemalt.
Das geht jetzt ganz gut.
Offengesagt finde ich 1/72er außer vielleicht von unseren Meistermalern aus dem Norden in Großaufnahme nicht so schön. Ich mag die Massenwirkung dann bei sowas wie Dettingen.
2.
Das wäre wohl so.  ::)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #407 am: 22. Juli 2019 - 09:24:06 »

Mit gefällt die Uniform. Der Offizier ist von Zvezda, oder?
Die Fahne hätte ich etwas mehr gen Himmel ausgerichtet. Fahnen machen auf jeden Fall immer, wie auch hier, was her! 😊
Ja, der Offizier ist von Zvezda. Sonst wäre ich einerseits nicht auf 6 Minis gekommen, andererseits wollte ich einen prächtigen Offizier. So eine breite um den Leib geschnallte silberne Schärpe ist übrigens auch bei Delaistre an einem Brigadier zu sehen.
Ich war froh, dass die Fahnenstange so halbwegs hält. Es müsste eigentlich eine Art Flügellanze vom Schaft her sein. Aber da ich mit dem Umbau von diesem Draht in Lanzen schonmal verunglückt bin, wollte ich es lieber so einfach wie möglich machen.  :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #408 am: 30. Juli 2019 - 09:08:35 »

Beauffremont-Dragons.



Das ist die wohlmöglich langweiligste Dragoneruniform dieser Zeit.



Die Röcke haben leicht anders rote Aufschläge und die Westen und Hosen sind in Biche.



Biche ist so eine Art dreckiges Gelb. Auf den Tafeln von Delaistre schaut es eher nach Umbra oder gar Braun aus.



Selbst der Trommler hat nur spärlich Borten und eine Uniform, die maßgeblich in dieser Farbe Biche gehalten ist, ist echt kein Hingucker.



Aber hey, das Regiment stand immerhin abgesessen zwischen Antoing und Fontenoy während der Schlacht bei Fontenoy.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #409 am: 04. August 2019 - 13:04:39 »

Hallo - neue Einheit - toll!

Langweilige Uniform hin oder her, mir gefällt der Look der Einheit, wie du Schießende, Kommando und Pferde platziert hast sehr gut.

Kann man mit denen dann regeltechnisch auch eine Attacke reiten (denke ich mal) und wechselst du dann die Modelle aus oder wie läuft das?
Gespeichert

D.J.

  • Gast
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #410 am: 05. August 2019 - 05:07:36 »

Langweilige Uniform hin oder her, mir gefällt der Look der Einheit, wie du Schießende, Kommando und Pferde platziert hast sehr gut.

Sehe ich genauso :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #411 am: 05. August 2019 - 09:03:51 »

Kann man mit denen dann regeltechnisch auch eine Attacke reiten (denke ich mal) und wechselst du dann die Modelle aus oder wie läuft das?
Wenn die zu Pferd kämpfen, dann stelle ich die Pferde, die von einem Pferdehalter gehalten werden Richtung Feind, wenn sie abgesessen kämpfen, dann stehen sie so wie hier auf dem Foto.
Die zu ersetzen würde ja keinen Sinn ergeben, weil ich dann wieder noch mehr Zvezda-Dragoner bräuchte und damit noch mehr abgesessene Typen hätte, die ich zu nichts gebrauchen kann.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #412 am: 05. August 2019 - 09:11:59 »

Kann man mit denen dann regeltechnisch auch eine Attacke reiten (denke ich mal) und wechselst du dann die Modelle aus oder wie läuft das?
Wenn die zu Pferd kämpfen, dann stelle ich die Pferde, die von einem Pferdehalter gehalten werden Richtung Feind, wenn sie abgesessen kämpfen, dann stehen sie so wie hier auf dem Foto.
Die zu ersetzen würde ja keinen Sinn ergeben, weil ich dann wieder noch mehr Zvezda-Dragoner bräuchte und damit noch mehr abgesessene Typen hätte, die ich zu nichts gebrauchen kann.

Ah ja, danke für die Erklärung!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Franz. General
« Antwort #413 am: 13. Oktober 2019 - 00:29:10 »

Hier mal ein französischer Brigadekommandeur.



Tut mir leid, dass man nicht wirklich viel erkennt. Die Schabracke habe ich mal hellblau gemacht, da man das auch manchmal bei Lenfants Bildern sieht.



Die Figur stammt von Art-Miniaturen. Das Pferd finde ich hier mal recht gelungen.



Ich habe bei der Figur mal versucht sie mittig zu positionieren. Vielleicht fällt das ja auch wem auf.  ;D
Gespeichert

D.J.

  • Gast
Re: Franz. General
« Antwort #414 am: 13. Oktober 2019 - 07:08:31 »

Ich habe bei der Figur mal versucht sie mittig zu positionieren. Vielleicht fällt das ja auch wem auf.  ;D

Auf dem ersten Bild ja :D
Auf den beiden anderen verschiebt sich die Perspektive, und damit der mittige Eindruck ein wenig ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #415 am: 13. Oktober 2019 - 13:17:42 »

Prächtiger General - von dem, was man erkennt! Eher mittig platziert, gefällt mir gut!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Österr. Generalität
« Antwort #416 am: 14. Oktober 2019 - 08:42:44 »

Hier ein weiterer Brigadekommandeur für die Ösies. Eigentlich brauche ich 8 Stück für Quiestello, aber die werde ich nicht mehr alle auf die Kette kriegen und improvisieren müssen.



Damit ihr nicht überschnappt, da ihr allzu verwöhnt werdet, wieder seitlich aufgestellt.  ;D



Irgendwie ist bei mir der franz. General fälschlicherweise zweimal angekommen, macht sich aber auch als Ösie gut und da ich ein Modell des österr. FM schon als franz. König verwendet habe, ist es noch mehr zu verschmerzen. Hier also nochmal der franz. General diesmal als österr. Feldmarschall bemalt.



Eigentlich glaube ich eh nicht, dass zu der Zeit die österr. Befehlshaber bereits durchweg dieses Weiß trugen wie dann von Ottenfeld für Siebenjährigen Krieg dargestellt. Schlachtengemälde liefern eher den Eindruck, dass viele die Uniform ihres Regiments hatten, dessen Inhaber sie waren, nur in prächtigerer Ausführung. Aber ich blieb hier mal bei den weißen Uniformen.



Und dann begrüßt natürlich der Brigadekommandeur seinen Vorgesetzten ehrerbietig.

Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #417 am: 14. Oktober 2019 - 08:51:13 »

Prächtiger General - von dem, was man erkennt! Eher mittig platziert, gefällt mir gut!
Vielen Dank Dir und D.J. für die Kommentare.
Gespeichert

D.J.

  • Gast
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #418 am: 14. Oktober 2019 - 09:46:02 »

Die neuen gefallen mir aber auch sehr gut!
Freue mich auf ihre ersten Felderfahrungen :D
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #419 am: 14. Oktober 2019 - 11:03:52 »

Freue mich auf ihre ersten Felderfahrungen
Danke, danke!

Ich hoffe auf Anfang November. Muss bis dahin aber noch Kanäle oder sowas rankriegen.
Gespeichert